Bereits Anfang des Jahres bat der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Maßnahmen für eine Verbesserung des Anlegerschutzes zu erarbeiten. Anlass war insbesondere die Insolvenz des Windkraft-Finanzierers PROKON, der das Einwerben von Kleinanlegern über Genussscheine stark in die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat vorformulierte Bestimmungen über die Vereinbarung von Bearbeitungsentgelten in Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucherkreditverträge für unzulässig erklärt. Haben Verbraucher auf Grundlage solcher Vereinbarungen Entgelte gezahlt, können sie diese zurückfordern. Vor allem bei Altverträgen sollten sie sich jedoch beeilen, um die...
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) kann gemäß § 4 Abs. 7 1. Satz Bankwesengesetz (BWG) durch Kundmachung im Internet, Abdruck im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung” oder in einer Zeitung mit Verbreitung im gesamten Bundesgebiet die Öffentlichkeit informieren, dass eine namentlich genannte natürliche...
Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der Boomerang Oil Inc. (ISIN: CA09858W1032, WKN A1149C) durch E-Mail-Newsletter massiv zum Kauf empfohlen. Die BaFin hat Anhaltspunkte, dass im Rahmen der Kaufempfehlungen unrichtige oder irreführende Angaben gemacht werden und/oder...
Heute soll das seit Monaten bekannte Kleinanlegerschutzgesetz von der Bundesregierung beschlossen werden. Damit würden vermutlich zu Beginn des nächsten Jahres erhebliche Veränderungen, vor allem im grauen Kapitalmarkt, zum tragen kommen. Das so umstrittene Nachrangdarlehen dürfte damit auch unter das Vermögensanlagegesetz fallen...
Diese Frage stellt die Kanzlei Dr. Schulte in Berlin in einem Fachartikel zum Unternehmen Sinus Capital. Die Sinus Invest AG und Sinus Capital AG aus der Bartholomäusstraße 26 in Nürnberg boten seit 2011 Anlegern unter dem Namen „buybacks future“ die...
Der Vorgang ist ähnlich wie bei der Direkt- Wert GmbH. Auch hier gab es eine Rückabwicklungsanordnung der BaFin die das Unternehmen wohl nicht erfüllen konnte und genau wie die Direkt- Wert GmbH dann den Ganz zum Insolvenzgericht antrat. Zahlreiche Anleger...
Nachdem die BaFin das Unternehmen die Rückabwicklung aller Geschäfte auferlegt hatte, blieb der Gesellschaft wohl offensichtlich nichts Anderes übrig als der Gang zum Insolvenzgericht. damit ist die Chance der Anleger ihr einbezahltes Geld wiederzubekommen eher gering. Mit diesem Thema befasst sich...
Aufgrund nicht auskömmlicher Charterraten ist die Liquiditätslage der Gesellschaft äußerst angespannt. Die aktuelle Charterrate bis Ende 2014 beträgt US-$ 9.500,00.Dieses Charterratenniveau wird nach der derzeitigen Planungsrechnung bis Ende 2015 nicht ausreichen, um die Schiffsbetriebskosten und den Kapitaldienst vollständig abzudecken. Darüber hinaus...
Vor dem Hintergrund nicht auskömmlicher Charterraten und erheblicher Tilgungsrückstände ist beabsichtigt zusammen mit der Schwestergesellschaft FHH Fonds Nr. 37 MS “ANDES“ GmbH & Co KG ein gemeinsames Sanierungskonzept für beide Gesellschaften zu entwickeln und voraussichtlich in 2014 umzusetzen. Das Sanierungskonzept soll...